Sabolowitsch Consulting GmbH zum Thema Datenschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten bei uns sicher fühlen.
Der Schutz der Privatsphäre ist, insbesondere für die Zukunft internetbasierter Geschäftsmodelle und für die Entwicklung einer internetbasierten Wirtschaft, von entscheidender Bedeutung. Daher wollen wir mit dieser Erklärung zum Datenschutz unser Engagement für den Schutz Ihrer Privatsphäre unterstreichen.
Unsere Mitarbeiter sowie die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind durch uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und sonstiger relevanter Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze.
Zur Erläuterung: „Personenbezogene Daten“ sind nach der Definition des Bundesdatenschutzgesetzes Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.
Dazu zählen zum Beispiel Ihr Name, Ihre geografische Adresse, Ihre Kontonummer oder Ihre E-Mail-Adresse.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten wollen.
1. Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, die Sie uns über unsere Webseite oder auf anderem Wege mitteilen, werden zur Korrespondenz mit Ihnen und für die Zwecke erhoben, verarbeitet und gespeichert, zu denen Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Darüber hinaus werden wir diese Daten gegebenenfalls für gelegentliche Angebote an Sie nutzen und um Sie über neue Produkte oder Dienstleistungen und andere Sie eventuell interessierende Leistungen zu informieren. Sie können dieser Nutzung Ihrer Daten jederzeit durch geeignete Mitteilung, zum Beispiel durch eine Mail an info@sabolowitsch.de
Bei Bedarf werden Informationen von uns auch an die mit der Sabolowitsch Consulting
GmbH verbundenen Unternehmen, Dienstleister oder andere Dritte weitergegeben. Das kann erforderlich sein, um eine von Ihnen gewünschte Dienstleistung oder Transaktion zu erbringen, wie zum Beispiel
Bestellabwicklungen, Veranstaltungs- und Seminaranmeldungen durchzuführen, zu Zwecken des Kundenservice oder um Sie über Services oder Produkte zu informieren.
Bei der Weitergabe persönlicher Daten an Dritte beschränken wir uns auf diejenigen Informationen, die zur Erbringung unserer jeweiligen Dienstleistungen nötig sind. Der jeweilige Drittanbieter darf
diese persönlichen Daten ausschließlich zur Erbringung der angeforderten Dienstleistung oder der Durchführung der notwendigen Transaktion, die in unserem Auftrag geschieht, verwenden. Die
Dienstleister werden dabei durch uns auf die Einhaltung der Datenschutzgesetze verpflichtet.
Ihre persönlichen Daten werden durch uns niemals zu fremden Marketingzwecken an Dritte weitergegeben, veräußert oder in sonstiger Weise zur Verfügung gestellt.
2. Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Sabolowitsch Consulting GmbH verarbeitet aus Sicherheits- und technischen Gründen auf unseren Systemen automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind im Wesentlichen:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen, sowie statistische Auswertungen auf Basis dieser Daten nehmen wir nicht vor.
Einige Anmerkungen zu IP-Adressen:
IP-Adressen sind für das Senden der Webseiten und Daten von unseren Servern auf Ihren Browser zwingend erforderlich, sie sind die
„Adressen“ für die Informationen, die Sie von unseren Webservern anfordern. IP-Adressen zählen jedoch nach überwiegender Rechtsauffassung zu den personenbezogenen Daten und werden daher von uns
ausschließlich in technisch erforderlichem Umfang verarbeitet.
3. Registrierung auf unserer Webseite
Unsere Webseite enthält Services, zum Beispiel die dauerhafte Speicherung von Merklisten und Produktvergleichen oder die Anfrage und Speicherung von Angeboten, die Sie nur nutzen können, wenn Sie sich zuvor mit Ihren persönlichen Daten angemeldet (registriert) haben. Zur Registrierung sind mindestens Ihr Name und eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich.
Optional haben Sie die Möglichkeit uns weitere Daten über Sie (Anrede, Firma, wenn bekannt: Ihre Kundennummer bei uns, postalische Adresse, Telefonnummer) mitzuteilen. Manche dieser Daten sind für erweiterte Services auf unserer Webseite zwingend erforderlich, zum Beispiel für die Online-Bestellung über unseren E-Shop. Zur Freischaltung dieser Services werden wir jedoch immer zuvor Kontakt mit Ihnen aufnehmen.
Die Daten, die Sie uns optional bei der Registrierung mitgeteilt haben, nutzen wir auch für die persönliche Ansprache nach der Anmeldung im Portal sowie ggf. für Sabolowitsch Consulting GmbH eigene, werbliche Zwecke, zum Beispiel um unsere Kundenstammdatenbasis zu aktualisieren oder Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten, sowie deren Nutzung zum Versand werblicher Informationen können Sie jederzeit durch eine E-Mail mit einem entsprechenden Hinweis an info@sabolowitsch.de
4. Newsletter
Wenn Sie den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse. Optional haben Sie die Möglichkeit uns weitere Daten über Sie (Anrede, Name, Firma, postalische Adresse) mitzuteilen. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Link, über den Sie den Empfang des Newsletters bestätigen müssen („Double Opt-in“). Dies dient zur Verifikation der von Ihnen angegebenen E-Mail- Adresse und zur Sicherstellung, dass kein Dritter unter Ihrer E-Mail-Adresse den Newsletter bestellt hat.
Die Daten, die Sie uns optional bei der Anmeldung zum Newsletter mitgeteilt haben, nutzen wir für die persönliche Ansprache im Newsletter sowie ggf. für Sabolowitsch Consulting GmbH eigene, werbliche Zwecke, zum Beispiel um unsere Kundenstammdatenbasis zu aktualisieren oder Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten, sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters oder werblicher Informationen können Sie jederzeit über den Abmelde-Link am Ende jedes Newsletters widerrufen. Darüber hinaus können Sie auch jederzeit eine E-Mail mit einem entsprechenden Widerruf an info@sabolowitsch.de
Zum Versand des Newsletters bedienen wir uns eines Dienstleisters mit Sitz in Deutschland, der von uns auf die Einhaltung der Datenschutzgesetze verpflichtet wurde und der sicherstellt, dass Ihre Daten in keinem Fall an Dritte weitergegeben werden oder für einen anderen Zweck als den Versand des Sabolowitsch Consulting GmbH Newsletters genutzt werden. Ihre Daten liegen ausschließlich in europäischen Rechenzentren.
Unsere E-Mail Newsletter können Links enthalten, die Sie auf spezielle Sabolowitsch Consulting GmbH – Webseiten führen. Auf diese Weise können wir die Effektivität von Marketinginitiativen messen. Diese Auswertungen erfolgen jedoch auf Basis anonymisierter Daten, sodass keinerlei Rückschluss auf Ihre Person erfolgt. Daneben können die Newsletter auch Links auf Seiten Dritter enthalten.
5. Cookies
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. So gewährleisten sie zum Beispiel die technische Realisierung einer Benutzersitzung im Online-Katalog von Sabolowitsch Consulting GmbH. Gleichzeitig erhalten wir über diese Cookies Informationen, die es uns ermöglichen, unsere Webseiten auf die Bedürfnisse der Besucher zu optimieren, so zum Beispiel zur direkten Weiterleitung auf Länderwebseiten nach der Eingabe der Internet-Adresse www.sabolowitsch.de
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Zum Teil werden jedoch auch Cookies mit längerer Speicherdauer eingesetzt. Die maximale Speicherdauer eines Cookies kann bis zu einem Jahr betragen, beispielsweise bei Speicherung der von Ihnen gewählten Sprache auf unserer Webseite.
Sämtliche Cookies auf unseren Webseiten beinhalten rein technische Informationen in pseudonymisierter oder anonymisierter Form, sie beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Möchten Sie das Speichern von Cookies verhindern, müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” auswählen. Wenn keine Cookies vom Browser akzeptiert werden, kann der Funktionsumfang unseres Internetangebots jedoch sehr stark eingeschränkt sein. Einige Funktionen stehen dann nicht mehr zur Verfügung.
6. Kinder und Jugendliche
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen
Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
7. Web-Analysen
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es
wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
8. ergänzende Hinweise zur Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten
Sabolowitsch Consulting GmbH kann gezwungen sein, Ihre Daten und zugehörige Informationen auf gerichtliche oder behördliche Anordnung offenzulegen. Ebenso behalten wir uns vor, Ihre Daten zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche zu verwenden. In Übereinstimmung mit geltendem Recht behalten wir uns zudem die anlassbezogene Speicherung und Weitergabe personenbezogener und anderer Daten zur Aufdeckung und Bekämpfung illegaler Handlungen, Betrugsversuche oder eine Verletzung der Nutzungsbedingungen von Sabolowitsch Consulting GmbH vor.
9. sichere Kommunikation im Internet
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung technischer und organisatorischer Maßnahmen so zu übermitteln und zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind.
Allgemein gilt jedoch das Internet als unsicheres Medium. Im Gegensatz zum Beispiel zur Telefonleitung kann eine Übermittlung von Daten im Internet durch unberechtigte Dritte leichter ab- gehört, aufgezeichnet oder gar verändert werden. Um die Vertraulichkeit der Kommunikation mit Ihnen zu gewährleisten, setzen wir eine AES 256bit SSL-Verschlüsselung ein. Nach dem derzeitigen Wissensstand ist diese von uns verwendete Verschlüsselung als sicher anzusehen. Dieses Sicherheitsniveau erreichen die Betriebssysteme und Browser der jüngeren Generation, ggf. sollten Sie das Betriebssystem und den Browser auf ihrem PC aktualisieren, um diese hochgradige Verschlüsselung nutzen zu können.
Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
10. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Soweit Sabolowitsch Consulting GmbH neue Dienstleistungen einführt, Internet-Verfahren ändert oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, wird diese Datenschutzerklärung aktualisiert. Wir behalten uns daher das Recht vor, die Erklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die jeweils aktuelle Version werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.
11. Auskunftsrecht / Änderung und Löschung personenbezogener Daten
Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, können Sie sich gerne an uns wenden.
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf Ihre entsprechende Weisung hin im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Korrektur, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten veranlassen. Auf Wunsch erhalten Sie Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Dazu wenden Sie sich bitte an:
Sabolowitsch Consulting GmbH
Habichhorster Str. 10
31655 Stadthagen
Tel. +49 5721 929870
Fax +49 5721 929871
info@sabolowitsch.de
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei Auskunftswünschen über Ihre bei uns gespeicherten Daten einen Identitätsnachweis benötigen.
12. Datenschutzbeauftragter
Bei allgemeinen Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten durch uns, sowie für allgemeine Auskünfte zum Thema Datenschutz Sabolowitsch Consulting GmbH, wen den Sie sich bitte schriftlich an:
Sabolowitsch Consulting GmbH
- Datenschutzbeauftragter -
Habichhorster Str. 10
31655 Stadthagen
Verantwortliche Stellen im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)
Sabolowitsch Consulting GmbH
Habichhorster Str. 10
31655 Stadthagen
Tel. +49 5721 929870
Fax +49 5721 929871
info@sabolowitsch.de
Stand: 28.August 2018